Weinprobe für Anfänger

 

Eine Hebamme ist beim kirchlichen Abendmahl so sehr vom Messwein begeistert, dass sie anderntags eine Weinhandlung besucht und sich prompt in den älteren Weinhändler verguckt. Um ihn wiederzusehen, regt sie eine öffentliche Weinprobe an. Allmählich verlieben sich die beiden ineinander, doch Traumata aus der Vergangenheit stehen ihrem Glück im Weg. Leichte, gut gespielte Komödie, die sich mit aufgesetzt wirkenden Problemen ein wenig selbst im Weg steht. Der Aspekt der Liebe zum Wein, der absurd-komische und nachdenkliche Szenen generiert, vermittelt sich hingegen recht gelungen. – Ab 14.

Quelle: Filmdienst

Der Film startet um 20:00 Uhr, zuvor gibt es um 18:30 Uhr eine Weinprobe mit Robert Krupka vom Weingeschäft Hanglage – Der Weinladen. Unkostenbeitrag für die Weinprobe inkl. des Filmbesuchs beträgt 18,50 Euro, es werden 5 hochwertige Weine verkostet. Sie können aber auch nur den Film alleine anschauen, dann fällt der normale Ticketpreis von 4,50 Euro an.

Sollten Sie an der Weinprobe teilnehmen, so bitten wir Sie, sich zur besseren Planung über das untenstehende Formular anzumelden.


Buchungsformular Weinprobe

Programm

Januar
Kino- und Kulturverein Raunheim e.V.

Die Unbeugsamen

Filmische Fortsetzung des Buches „In der Männer-Republik: Wie Frauen die Politik eroberten“ (2020), in dem mit viel Archivmaterial und aktuellen Interviews der steinige Weg von

Zu den Filmdetails »
Februar
Kino- und Kulturverein Raunheim e.V.

Meine Stunden mit Leo

Nach dem Tod ihres Ehemannes trifft sich eine pensionierte Religionslehrerin mit einem Sexarbeiter in einem Hotelzimmer, um all die verpassten Möglichkeiten der körperlichen Liebe nachzuholen.

Zu den Filmdetails »
Mai
Kino- und Kulturverein Raunheim e.V.

Tausend Zeilen

Ein freiberuflicher Autor eines deutschen Nachrichtenmagazins beginnt sich zu wehren, als ihm bei einer Reportage über mittelamerikanische Flüchtlinge ein junger Starreporter zur Seite gestellt wird,

Zu den Filmdetails »
Juni
Kino- und Kulturverein Raunheim e.V.

Freibad

In einem Freibad nur für Frauen treffen unterschiedlichste kulturelle Milieus, Haarfarben und Körperformen aufeinander und beäugen sich skeptisch. Die gesellschaftlich oft beschworene Toleranz endet spätestens

Zu den Filmdetails »