Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie

Ein weltfremder orthodoxer Jude aus Brooklyn soll der jüdischen Gemeinde in Alexandria aus der existenzbedrohenden Verlegenheit helfen, das Paschafest nicht feiern zu können, da ihnen der zehnte Mann dazu fehlt. Auf der Anreise strandet er jedoch in der Wüste Sinai und wird von einem schroffen Beduinen gerettet, mit dem er sich bald auf einer Odyssee befindet, auf der die kulturellen Differenzen der beiden allmählich aufweichen. Märchenhafte Komödie, die sich Schritt für Schritt zur Ode an die Möglichkeit einer Verständigung entwickelt. Ohne das Minenfeld der Vorurteile auszublenden, stellt der Film mit leisem Humor das Menschliche der Figuren ins Zentrum. – Ab 14.

Quelle: Filmdienst

Programm

Januar
Kino- und Kulturverein Raunheim e.V.

Die Unbeugsamen

Filmische Fortsetzung des Buches „In der Männer-Republik: Wie Frauen die Politik eroberten“ (2020), in dem mit viel Archivmaterial und aktuellen Interviews der steinige Weg von

Zu den Filmdetails »
Februar
Kino- und Kulturverein Raunheim e.V.

Meine Stunden mit Leo

Nach dem Tod ihres Ehemannes trifft sich eine pensionierte Religionslehrerin mit einem Sexarbeiter in einem Hotelzimmer, um all die verpassten Möglichkeiten der körperlichen Liebe nachzuholen.

Zu den Filmdetails »
Mai
Kino- und Kulturverein Raunheim e.V.

Tausend Zeilen

Ein freiberuflicher Autor eines deutschen Nachrichtenmagazins beginnt sich zu wehren, als ihm bei einer Reportage über mittelamerikanische Flüchtlinge ein junger Starreporter zur Seite gestellt wird,

Zu den Filmdetails »
Juni
Kino- und Kulturverein Raunheim e.V.

Freibad

In einem Freibad nur für Frauen treffen unterschiedlichste kulturelle Milieus, Haarfarben und Körperformen aufeinander und beäugen sich skeptisch. Die gesellschaftlich oft beschworene Toleranz endet spätestens

Zu den Filmdetails »