Vorläufige Filmübersicht¹ :
Im Westen nichts Neues
um

Neuverfilmung des berühmten Antikriegsromans von Erich Maria Remarque. Mehrere Abiturienten melden sich im Frühjahr 1917 freiwillig, um an der Westfront in Frankreich am Ersten Weltkrieg teilzunehmen. Doch die anfängliche Begeisterung weicht schnell der Desillusionierung angesichts des Grauens und der Brutalität des Krieges. Die aufwändig realisierte Literaturverfilmung setzt teilweise andere Akzente als der Roman und die Erstverfilmung aus dem Jahr 1930 und greift zusätzliche politische Themen auf, etwa Friedensverhandlungen. Das Hauptgewicht liegt auf der wirklichkeitsnahen Darstellung der Schlachten, die an Grausamkeit nichts aussparen. – Ab 16.
Filmdaten
Produktionsland: Deutschland
Regie: Edward Berger
Darsteller:
Felix Kammerer (Paul Bäumer) · Albrecht Schuch (Stanislaus Katczinsky) · Moritz Klaus (Frantz Müller) · Aaron Hilmer (Albert Kropp) · Edin Hasanovic (Tjaden) · Daniel Brühl (Matthias Erzberger) · Adrian Grünewald (Ludwig Behm) · Devid Striesow (General Friedrichs) · Andreas Döhler (Leutnant Hoppe) · Sebastian Hülk (Major von Brixdorf) · Luc Feit (Stabsarzt) · Michael Wittenborn (Rektor) · Michael Stange (Musterungsoffizier) · Tobias Langhoff (Generalmajor von Winterfeldt) · Anton von Lucke (Hauptmann von Helldorf) · Thibault de Montalembert (General Ferdinand Foch) · Sascha Nathan (Graf von Oberndorff) · Jakob Schmidt (Heinrich Gerber) · Jakob Diehl (Feldwebel Steinberger) · Nico Ehrenteit (Soldat Lemrott) · Hendrik Heutmann (Sanitäter Eguisac)
Filmlänge: 142
FSK: 16
Divertimento – Ein Orchester für alle
um

Zwei 17-jährige Zwillingsschwestern aus einer Pariser Vorstadt wollen in den 1990er-Jahren Dirigentin beziehungsweise Cellistin werden, stoßen aber sowohl im Gymnasium wie im Konservatorium auf große Widerstände. Deshalb beschließen sie, ein eigenes Orchester zu gründen, das Musiker aus allen Kulturen offensteht. Das biografische Sozialdrama stützt sich auf die Lebensgeschichten von Zahia und Fettouma Ziouani, die als Töchter algerischer Einwanderer 1998 das Sinfonie-Orchester Divertimento gründeten. Der konventionell erzählte, aber einfühlsame Film kritisiert Frauenfeindlichkeit, Rassismus und Klassendünkel und entschädigt für Klischees mit schwungvollen Musikdarbietungen. – Ab 12.
Filmdaten
Produktionsland: Frankreich
Regie: Marie-Castille Mention-Schaar
Darsteller:
Oulaya Amamra (Zahia Ziouani) · Lina El Arabi (Fettouma Ziouani) · Niels Arestrup (Sergiu Celibidache) · Nadia Kaci (Zahias Mutter) · Zinedine Soualem (Zahias Vater) · Laurent Cirade (Claude Burgos) · Marin Chapoutot (Dylan) · Louis Damien Kapfer (Lambert) · Salomé Desnoues (Pauline) · Zahia Ziouani (Dirigentin)
Filmlänge: 115
FSK: 6
Oskars Kleid
um

Ein Polizist, der nach der Trennung von seiner Frau in Selbstmitleid und Alkohol versinkt, wird damit konfrontiert, dass sein Kind, das er als Sohn kennt, sich als Mädchen fühlt und fortan als solches behandelt werden will. Das feinfühlige Familiendrama fokussiert dabei mehr auf den inneren Konflikt des Vaters und auf die Reaktionen der Umwelt als darauf, was in dem Transkind vor sich geht. Das funktioniert dank der überzeugenden Schauspieler über weite Strecken sehr gut, doch immer dann, wenn es um Grundsatzfragen und Gender Trouble geht, werden die Dialoge recht thesenhaft und weniger überzeugend. – Ab 14.
Filmdaten
Produktionsland: Deutschland
Regie: Hüseyin Tabak
Darsteller:
Laurì (Oskar / Lili) · Florian David Fitz (Ben) · Marie Burchard (Mira) · Burghart Klaußner (Herr Kornmann) · Juan Lo Sasso (Diego Ortiz Costa)
Filmlänge: 122
FSK: 6
Frau im Nebel
um

Ein Sonderermittler der Polizei in Busan untersucht den Fall eines abgestürzten Bergsteigers und verdächtigt dessen aus China stammende Ehefrau. Er beschattet sie rund um die Uhr, träumt sich aber auch in ihr Leben hinein, was der Frau nicht verborgen bleibt, die ihrerseits ihr Gegenüber ausspäht. Die barock ausgeschmückte, temporeich verzweigte und sich in ihren Verästelungen spiegelnde Liebestragödie entfaltet ein kunstvolles Vexierspiel, das mehr als einmal zusammenschnurrt, ohne seine Geheimnisse preiszugeben. Mit virtuosen Erzähl- und Perspektivenwechseln leuchtet sie eine komplizierte Romanze mit Abgründen aus, die stets als bessere Alternative zu einem illusionslosen Dasein erscheint. – Sehenswert ab 16.
Filmdaten
Produktionsland: Südkorea
Regie: Park Chan-Wook
Darsteller:
Tang Wei (Song Seo-rae) · Go Kyung-Pyo (Soo-wan) · Park Hae-il (Jang Hae-joon) · Teo Yoo (Lee Joo Im) · Lee Jung-hyun (Jung-an)
Filmlänge: 138
FSK: 16
Cinedinner mit Überraschungsfilm
um

Wir laden ein zum Cinedinner am 18.11,2023. Jörg wird ein mehrgängiges Menü zaubern und während des Filmes (dieser wird dazu jeweils unterbrochen) im Kinosaal servieren. Dazu wird Wein und nichtalkoholische Getränke gereicht.
Eine Reservierung über das nachfolgende Buchungsformular ist notwendig! Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse!
Cinedinner mit Überraschungsfilm
Filmdaten
FSK: 0
Luanas Schwur
um

In den nordalbanischen Bergen gilt der Kanun, ein aus dem Mittelalter stammendes Gewohnheitsrecht, in dem auch die arrangierte Ehe fest verankert ist. Als eine Heranwachsende von ihrem Verlobten bedrängt wird, erschießt der im Streit ihren Vater. Um ihn zu rächen und der Ehe mit einem Mörder zu entfliehen, leistet sie den Schwur der eingeschworenen Jungfrau und lebt fortan als Mann. Das Ende der 1950er-Jahre angesiedelte Drama entfaltet eine archetypische Geschichte um unerlaubte Liebe, familiäre Traditionen und Blutrache. Die etwas oberflächlich behandelte Praxis der eingeschworenen Jungfrau dient dabei vor allem als Motiv für eine westernähnliche Rachegeschichte. – Ab 16.
Filmdaten
Produktionsland: Albanien/Belgien/Deutschland/Kosovo
Regie: Bujar Alimani
Darsteller:
Rina Krasniqi (Luana) · Shkurte Sylejmani (Luana mit 14 Jahren) · Nik Xhelilaj (Flamur) · Kasem Hoxha (Ismail) · Gresa Pallaska (Bora) · Alban Ukaj (Luk Fiku) · Mimoza Azemi (Lule) · Astrit Kabashi (Sulo) · Fatlume Bunjaku
Filmlänge: 121
FSK: 16
Close
um

Zwei 13-jährige Jungen verbindet eine tiefe Freundschaft, die einen schweren Schlag erfährt, als sie auf die Oberschule kommen und mit ungekannten Fragen und Gerüchten über ihre Unzertrennlichkeit konfrontiert werden. Dies führt bei dem einen zur Flucht in die Lüge und (Selbst-)Verleugnung, bei dem anderen zum Rückzug in sich selbst und einem aggressiven Verhalten gegenüber seinem Freund. Erschütterndes Drama über das Zerbrechen einer engen Kinderfreundschaft in der Konfrontation mit der Gesellschaft an der Schwelle zur Pubertät. Vor allem im ersten Teil detailgenau und sehr eng an den sensibel gespielten Hauptfiguren, bietet der zweite Teil eher Schlaglichter einer Schockstarre angesichts eines Leids, das weder mit Worten noch mit Taten wiederaufgehoben werden kann. – Sehenswert ab 12.
Filmdaten
Produktionsland: Belgien/Niederlande/Frankreich
Regie: Lukas Dhont
Darsteller:
Eden Dambrine (Léo) · Gustav de Waele (Rémi) · Émilie Dequenne (Sophie) · Léa Drucker (Nathalie) · Kevin Janssens (Peter) · Igor van Dessel (Charlie) · Marc Weiss (Yves) · Léon Bataille (Baptiste) · Serine Ayari (Céline) · Robin Keyaert (Thomas)
Filmlänge: 104
FSK: 12
Kommunales Kino Raunheim, Kellerkino im Stadtzentrum, Am Stadtzentrum 2, 65479 Raunheim.
Eintritt: 5,00 €; Sonderveranstaltungen (Frühvorstellung, Open-Air-Kino etc.pp) und Mitglieder: 4,00 €.